Björn Peschke Ehrenamtsuhr überreicht

Am Samstag (03.04.2021) feierte unser Staffelleiter der C-Junioren Tomsen’s Pizzeria-Kreisliga einen runden Geburtstag.

Björn ist schon seit dem Kindesalter mit dem Fußball in und um Bautzen eng verbunden. Hier war er bis in den Erwachsenenbereich in mehreren Vereinen erfolgreich aktiv. Unmittelbar nach dem Ende seiner aktiven Karriere gab Björn seine Erfahrungen als Co-Trainer und Trainer an die Jugendlichen beim SV Post Germania Bautzen und SV 1896 Großdubrau weiter. Seit einigen Jahren ist er nun als Abteilungsleiter beim SV 1896 Großdubrau für administrative Aufgaben im Verein tätig. Auch beim Westlausitzer Fußballverband setzt Björn sein fußballerisches Fachwissen und seine Vereinserfahrungen als Staffelleiter der C-Junioren ein und sorgt für einen reibungslosen Spielbetrieb sowie gute Vereinskommunikation.

Zu seinem Ehrentag überraschte der Westlausitzer Fußballverband Björn und zeichnete ihn mit der Ehrenamtsuhr des DFB aus. Wir wünschen ihm weiterhin viel Gesundheit, Kraft und noch viel Spaß bei seinen Tätigkeiten bei uns im Verband und als Abteilungsleiter beim SV 1896 Großdubrau.

08.04.2021 13:02 von Andreas Lischke

Sport für Kinder und Jugendliche wieder erlaubt

Ab Dienstag gilt eine neue Allgemeinverfügung für den Landkreis Bautzen.

Unter anderem:

Abweichend von § 4 Absatz 2 Nummer 6 der SächsCoronaSchVO wird Individualsport alleine oder zu zweit und in Gruppen von bis zu 20 Kindern und Jugendlichen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres im Außenbereich, auch auf Außensportanlagen, zugelassen.

Hier noch Informationen vom Sportbund

Welcher Sport ist ab dem 06. April 2021 erlaubt?

  • Hinweis 1: Die Pflicht zur Vorlage eines Negativtests oder zur Durchführung von Testungen vor Ort besteht nicht.
  • Hinweis 2: Die Lockerungen gelten zunächst bis 18. April 2021, können jedoch rückgängig gemacht werden, sobald die Corona-Auslastung der sächsischen Kliniken eine Grenze von 1.300 Betten übersteigt. Aktuell liegt dieser Wert bei 945.

Beispiele zum erlaubten Trainingsbetrieb dazu aus den Corona FAQ´s des Landessportbund Sachsen:

  • Pass- oder Torschusstraining für Fußball- oder Hockeyspiele ist kontaktfrei, Zweikampftraining oder Spielbetrieb ist Kontaktsport
  • Badminton- oder Tennisspiel Einzel ist kontaktfrei, Doppel ist Kontaktsport
  • Bahnenlauf ist kontaktfrei, Lauftraining ohne Bahneinteilung ist Kontaktsport

Aufgrund vermehrter Anfragen, gern zu folgender Frage der Verweis auf die Corona FAQ´s des Landessportbund Sachsen:

„Kann eine Außensportstätte in mehrere Außensportanlagen unterteilt werden?

Es kann eine Separierung einzelner Segmente vorgenommen werden, um sie als eigenständige Außensportanlagen einer Außensportstätte zu nutzen. Die Unterteilung muss nachvollziehbar sein und dem generellen Schutzgedanken entsprechen. Sie ist im Hygienekonzept festzulegen. Im Zweifel sollte das Gesundheitsamt um eine Stellungnahme nachgefragt werden. Die Separierung muss gewährleisten, dass die Nutzer der einzelnen Außensportstätten keinen Kontakt miteinander haben.“

WFV – Situationsbericht Spielbetrieb 2020/2021, Stand 29.03.2021

29.03.2021 08:16 von Gojko Sinde WFV – Situationsbericht Spielbetrieb 2020/2021, Stand 29.03.2021 Seit Anfang November 2020 ruht der Trainings- und Spielbetrieb gemäß den geltenden Verordnungen im Landkreis Bautzen. Die Einschränkungen der Sächs. Corona – Schutzverordnung gelten zunächst bis 31.03.2021. Die seit … Weiterlesen

Training

Mit Beachtung und Einhaltung der im Beitrag vom 09.03.21 erwähnten Corona-Sicherheitsmaßnahmen, kann ab sofort das Fußball- Training fortgesetzt werden. Genauere Infos vom WFV folgen!

Aktuelle Informationen vom Sportbund

Werte Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter, in gemeinsamer Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Bautzen, möchten wir zu den aktuellen Vorgaben im Rahmen der noch weiter gültigen Sächsischen CoronaSchutzverordnung vom 05. März 2021 informieren. Welcher Sportbetrieb ist erlaubt? Aufgrund der Überschreitung der … Weiterlesen